Tagtäglich erleben wir Studierende Alltagssexismus. Egal ob ein Professor einen sexistischen Witz reißt, Kolleg*innen in manchen Studiengängen pauschal unter- oder überschätzt werden, oder gar eigene Grenzen überschritten werden, Sexismus ist in unserer Gesellschaft so omipräsent und so tief verankert, dass er uns gar nicht mehr auffällt. Außerdem ist Sexismus besonders im universitären Umfeld durch Abhängigkeitsverhältnisse…
Read MoreEine Ode an die Menschenrechte von Clarissa Trummer Ich habe das Glück, in einer Stadt aufgewachsen zu sein, die sich mit dem Titel Menschenrechtsstadt schmücken darf. Einen Platz der Menschenrechte gibt es auch, einen Freiheitsplatz, eine Frauengasse, einen Platz der Versöhnung. Heute studiere ich in dieser Stadt. Ich bin sehr dankbar dafür, in einer…
Read MoreAm 19. November ist der internationale Weltmännertag, der den perfekten Anlass bietet, sich mit bestehenden gesellschaftlichen Strukturen auseinanderzusetzen. Wieso? Auch Männer leiden unter einer Gesellschaft mit patriarchalen Strukturen: Sie werden von ihren Emotionen entkoppelt – sich Unterstützung zu suchen, gilt als Schwäche. Der endlose Drang, die eigene Männlichkeit zu beweisen, endet nicht selten darin, die…
Read MoreAm 12. November jährt sich zum 103.Mal der Tag der Republik. An diesem Tag wurde die Republik „Deutschösterreich“, dier Erste Republik, ausgerufen. Diesen Namen trug die Republik bis zum Staatsvertrag von St. Germain. Das allgemeine Wahlrecht für Frauen und Männer sowie das Recht auf die Gründung von Betriebsräten wurde durch die Arbeiter*innenbewegung erkämpft. Während der…
Read MoreNIEMALS VERGESSEN! NIEMALS VERGEBEN! Der 9. November ist ein Tag der Trauer, aber auch ein Tag des Erinnerns: Heute, am 9. November 2021, jähren sich die Novemberpogrome, die von den Nazis verharmlosend als „Reichskristallnacht“ bezeichnet wurden, zum 83. Mal. Jener Tag, an dem unzählige Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung begangen wurden, stellt den vorläufigen Höhepunkt…
Read MoreZum Equal Pay Day in der Steiermark am 20.10.2021 haben wir an der Uni Graz einen Aktionstag veranstaltet und die Studierenden über den Gender Pay Gap informiert. Seit diesen Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis bis zum Ende des Jahres. Denn der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen ist in Österreich, vor allem im Vergleich zum…
Read MoreUnser Wahlprogramm für die ÖH-Wahlen von 18.-20. Mai findest du auf unserer Website unter „ÖH-Wahl 2021“ oder auf unserer Instagram-Seite und Facebook-Seite. Den VSStÖ kannst du auf der Ebene der Bundesvertretung und in Graz an der Uni Graz, der TU, der PH Steiermark, der FH Joanneum und als „herzlinks“ an der Med Uni wählen.
Read MoreDu willst gerechte Studienbedingungen für alle? Du willst soziale Sicherheit und psychische Entlastung für Studierende? Dann werde Teil der stärksten Studierendenorganisation der Uni Graz! Damit endlich alle, die wollen, studieren können! ✊🏻 Melde dich bei uns, get active! 🙌🏻 Uns gibt‘s übrigens auch an der TU Graz, PHSt, Med Uni, FH Joanneum und FH Campus…
Read MoreNew year and still a lot of work to do! 💪🏻 Als VSStÖ Graz kämpfen wir auch im Jahr 2021 weiter für soziale Gerechtigkeit, faire Bedingungen an den Hochschulen und den freien und offenen Hochschulzugang. Unser Team setzt sich an der Uni Graz, der TU Graz, der Med Uni sowie an der PH Steiermark und…
Read MoreDie ÖH Uni Graz hat nun ein Referat für First Generation Students! ‼️💪🎉 First Generation Students, also Studierende, die als erste in ihrer Familie ein Hochschulstudium absolvieren, sind nach wie vor im Vergleich zur österreichischen Wohnbevölkerung an den Hochschulen unterrepräsentiert. Sie haben im Studienalltag mit anderen Schwierigkeiten und Herausforderungen zu kämpfen als Studierende, die in…
Read More